|
 |
 |
|
Nach der Halbzeitpause fanden wir gleich gut ins Spiel. Nach einem Abschlag von Sascha kommt Daniel Schappo an den Ball. Nach einem schönen Solo, passt er 14 m vor dem Tor quer auf den mitlaufenden Tim, der aber
einen Schritt zu spät kommt (49.) Nur eine Minute später setzt sich Tim links gut durch; an der Ecke zum Strafraum schließt er aber zu schnell ab; sein Schuss geht links vorbei (50.)
Plötzlich ist der Heim-Libero ganz frei; nach einem Solo kommt er aus 18 m zum Schuss; Sascha kann sicher parieren (53.)
Im Gegenzug dann eine tolle Spieleröffnung von Thomas auf Pierre. Nach einem Solo über rechts, spielt Pierre den Ball am Torwart vorbei in die lange Ecke.
Volker drückt den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie (55.) zum 2:0. Jetzt ist es unser Spiel und unsere Spielanlage ist zugleich einfach, zielgerichtet und elegant: die Spielröffnung in der Defensiv
ist einfach, die Ballverteilung im Mittelfeld ohne Schörkel und im vorderen Offensivbereich ist es eine Pracht zuzuschauen. Einzig der zählbare Erfolg bleibt aus: Nach Solo Tim über rechts legt dieser quer auf
Daniel Schappo; dessen 12 m-Schuss ins lange Eck bewertet der Schiedsrichter mit Abseits; eine strittige Entscheidung (58.) Hella kommt für Thomas Schäfer (66.)
In der Folgezeit geht im zentralen Mittelfeld die Defensivorganisation verloren; verbal ist niemand da, der die zunehmenden “Löcher” zumachen kann/will.
Mit einem “Flatterball” aus 16 m erzielt die SG Altrich den Anschlusstreffer, als sich ein 16m-Schuss im letzten Teil immer schneller absenkt; 1:2 in der 72. Minute. Im Offensivspiel bleiben wir noch
gefährlich: (77.) - Nach einem langen Flankenball von Oliver Wallerang setzt Daniel den Kopfball als Aufsetzer vom langen Pfosten freistehend übers Tor - (79.) - Nach tollen Solo über rechts bringt Pierre den Ball
am Torwart vorbei quer vor das Tor; aus kürzester Entfernung trifft Tim die Torlatte. Bei einem weiteren Überzahlspiel (86.) über die linke Seite spielen wir am Strafraum einen kapitalen Fehlpass, der der SG
Altrich eine große Kontermöglichkeit bringt. Nachdem wir den Ball auf der rechten Seite noch zweimal blocken können, entscheidet der Schiedsrichter nach Körperkontakt in unseren Strafraum auf Foulelfmeter für
Altrich (86.), der zum 2:2-Ausgleich führt. In der Folgezeit “laufen einige Abwehrspieler” jetzt auch nach vorne - vermutlich um den Siegtreffer zu erzielen. Die SG Altrich ist aber jetzt wieder im Spiel
und so haben sie nur kurze Zeit später die nächste Konterchance (88.). Tony Förster rettet in höchster Not am eigenen Fünfmeterraum. Daniel Müller kommt für Daniel Schappo (89.)
Wir haben noch zwei Freistoßchancen, die aber beide recht einfach vergeben werden (90., 92.). Enttäuschte Gesichter beim Abpfiff bei unseren Spielern.
Dies völlig zu Recht; aber verantwortlich waren sie selbst, da man ein Spiel in den letzten 20 Minuten recht leichtfertig aus der Hand gegeben hatte.
|
 |
|
|
Spieler des Tages
|
Tony Förster (3)
|
Chris Born (2)
|
Pierre Heinz (5)
|
Thom Schäfer (1)
|
|
|