Spvgg 1989 Landscheid-Burg e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Verein
    • Vorstand
    • Vereinschronik
    • Vereinshaus
    • Mitgliedschaft
    • Partner & Sponsoren
  • Seniorenfussball
  • Jugendfussball
  • Kursangebote
    • Kinderturnen
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Yoga
    • Breitensport
  • Vereinshaus
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Vereinschronik

Unsere Vereinschronik

Weitere Aktualisierungen der Chronik folgen in Kürze!

  • 1956

    Neugründung Sport-Club 1956 Landscheid e.V.

    Am 13. März 1956 beschließen –überwiegend Jugendliche- den SC Landscheid mit den Abteilungen Fussball und Tischtennis wieder aufleben zu lassen, nachdem bereits 1946 für einige Monate ein Sportverein gegründet wurde. Regelmässiges TT-Training findet in Landscheid schon seit 1948 (Herren) und 1950 (Jugend) statt.

  • 1956 - 1957

    A- Junioren Kreismeister

    Die Fussballer tun sich anfangs schwer! Ein geeigneter Platz in Ortsnähe bleibt noch lange ein Traum. Die A-Jugend wird 1956/57 Kreismeister Wittlich und kommt bis ins Endspiel der Bezirksmeisterschaft gegen Eintracht Trier.

    1956 - 1957

  • 1957-1960

    1. Mannschaft

    1957/58 wird die 1. Mannschaft Kreismeister der 2. Kreisklasse und steigt 58/59 in die A -Klasse auf. Zur Saison 59/60 spielte sogar noch eine 2. Mannschaft und der Verein hatte bis dato 130 Mitglieder.

  • 1957 - 1962

    Kreismeister Tischtennis

    Die TT-Abteilung setzt zunächst die Highlights mit mehreren Kreismeistertiteln als Mannschaft 1957 und 1958, im Senioreneinzel 1958, im Senioren-Doppel 1960 und 1962 und im Jugendbereich 1957 Doppel, 1959, 1960, 1962 jeweils Einzel und Doppel. Die Zuschauerzahlen der Spitzenspiele lagen immerzu bei 60 bis 80 Personen.

    1957 - 1962

  • 1964-1966

    Burg/Salm - Tischtennis

    Bereits von 1964 bis 1966 wird in Burg/Salm im aktiven Spielbetrieb Tischtennis gespielt, einen offiziellen Verein gibt es aber nicht.

  • 1967

    Gründung Fussball-Club Burg/Salm e.V.

    Am 16. November 1967 versammeln sich 18 junge Männer und gründen den FC Burg/Salm als reinen Fussballverein.
    Personelle Engpässe werden in den kommenden Jahren durch etliche auswärtige Spieler aufgefangen. Die im Ort wohnenden vielen Jugoslawen heben die Spielkultur in den Jahren 1970 bis 1976 erheblich an.

    Im Mai 1969 schließt sich der FC Burg mit dem SC Landscheid zu einer Jugend-SG (Fussball) zusammen. Dies ermöglicht jetzt alle Jugendklassen von der A – bis zur D -Jugend zu besetzen. Die Seniorenmannschaft spielt in der 3. Kreisklasse; mehrfach fehlen nur einige Punkte zum Aufstieg.

    1967

  • 1968

    Einweihung Sportplatz

    Nach Einführung der Mindestgrößen von Sportplätzen (55 x 95 m) ist der Verein zum Neubau gezwungen. Die Einweihung im August 1968 wird zu einem Volksfest.

  • 1968-1969

    FC Burg/Salm

    Ab der Saison 1968/69 spielt der Verein im aktiven Spielbetrieb; eines der ersten Spiele findet bei der Sportplatzeinweihung in Landscheid statt.
    Die Pflichtspiele trägt der FC Burg zunächst auf einer Wiese am Ortsrand aus. 1971 stellt die Gemeinde ein Gelände „In der Schleef“ zur Verfügung. In Eigenleistung wird ein Rasenplatz und ein Umkleidegebäude erstellt.

    1968-1969

  • 1969

    Jugend-SG des FC Burg mit dem SC Landscheid

    Im Mai 1969 schließt sich der FC Burg mit dem SC Landscheid zu einer Jugend-SG (Fussball) zusammen. Dies ermöglicht jetzt alle Jugendklassen von der A – bis zur D -Jugend zu besetzen. Die Seniorenmannschaft spielt in der 3. Kreisklasse; mehrfach fehlen nur einige Punkte zum Aufstieg.

  • 1976

    Fusion SC Landscheid und der FC Burg/ Salm

    Nach Gesprächen im Frühjahr 1976 sind sich der SC Landscheid und der FC Burg/Salm schnell einig, zusammen Fussball zu spielen. In der Saison 1976/77 wird sofort der Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft. In den Folgejahren bis 1980/81 werden sehr gute Platzierungen in der B-Klasse erreicht, ehe nach steigender Disharmonie die erste SG Landscheid-Burg nach 4 Jahren zu Ende geht.

    1976

  • 1971

    FC Burg/ Salm nach Trennung

    Es folgen für den FC Burg drei Spieljahre in der Kreisliga D, die den Verein vor größere personelle Probleme stellen. Der Erfolg (=Aufstieg) kann auch mit dem Verpflichten einiger Legionäre nicht erzwungen werden. Als Lösung bietet sich am Ende der Saison 83/84 eine erneute SG mit Landscheid an.

  • 1971

    SC Landscheid nach Trennung

    Die Anzahl der Aktiven ist äußerst knapp. Trotz Reaktivierung älterer Spieler kann die B-Klasse nicht gehalten werden. Auch in den Folgejahren 1982-1984 verbessert sich die personelle Lage nur allmählich. Einzelne herausragende Spieler können der Mannschaft nicht zum Aufstieg verhelfen.

    1971

  • 1984

    Erneuter Zusammenschluss geplant

    Im Februar 1984 finden erste Gespräche zwischen dem SC Landscheid und dem FC Burg/Salm statt, die schnell von großer Gemeinsamkeit geprägt sind. Man will es in einer Fußball-SG nochmals miteinander versuchen.

  • 1987

    Ernsthafte Pläne für Zusammenschluss

    1987 gibt es schon ernsthafte Pläne, beide SG-Partner zu einem Verein zusammenzuführen. Es gibt anfangs noch größere Vorbehalte, da zu einem Zusammenschluss, zunächst beide Vereine aufgelöst werden müssten. Die Ausbauarbeiten am Umkleidegebäude des Sportplatzes Burg (Baubeginn: November 1986) geraten unter den Planungen der Vereinsauflösung ins Stocken und ziehen sich 5 Jahre hin.

    1987

  • 1989

    Neugründung Spvgg 1989 Landscheid-Burg e.V.

    Am 29. April 1989 werden die beiden Vereine SC Landscheid und FC Burg/Salm zunächst aufgelöst und danach die Spvgg 1989 Landscheid-Burg e.V. als neuer Verein gegründet.

  • 1991

    Flutlichtanlage Sportplatz Burg/ Salm

    Der Bau einer Flutlichtanlage am Sportplatz Burg/Salm im August 1991 ist ein weiterer Punkt von Ausbaumaßnahmen, die wiederum von der Ortsgemeinde Landscheid sehr großzügig unterstützt wird. Die jetzt vorhandenen Trainingsmöglichkeiten in der Kombination Rasenspielfeld / Lichtverhältnisse sind als optimal zu bezeichnen.

    1991

Spvgg 1989 Landscheid-Burg e.V.

Großlittgerstraße 47
D-54526 Landscheid

Ansprechpartner

Vereinsführung
Lukas Kleinbeck, Markus Follmann, Tim Reuland, Daniel Schappo

 

Archiv

  • Archiv
2025 © Copyright - Spvgg 1989 Landscheid-Burg e.V. - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliedschaft
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, IONOS WebAnalytics und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

IONOS WebAnalytics Einstellungen:

Social-Media-Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Social-Media Dienste wie Facebook und Instagram. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Instagram-Dienste Einstellungen:

Facebook-Dienste Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

>>Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungDatenschutzerklärung