|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Nachdem am letzten Wochenende das Heimspiel von Lüxem I. wegen einer Platzsperre des Rasenplatzes in Lüxem abgesagt worden war, fragte der Geschäftsführer der SG Landscheid beim Staffelleiter wegen einem
Ausweichplatz nach. Dieses Nachhol-Spiel sollte jetzt nicht nochmals verschoben werden. Das Spiel wurde deshalb in Dörbach angesetzt.
Erwartungsgemäß hatte der SV Lüxem II “aufgerüstet”; vier Spieler aus dem Kader der 1. Mannschaft waren dabei und dabei war es besonders der (Ersatz-)Torwart und der zentrale Mittelfeldspieler, die uns beeindruckten
und unser Team erheblich beschäftigten. Es wurde ein intensives Spiel, was unserer Mannschaft alles an “Stehvermögen” und Konzentration abverlangte. Der Start verlief für uns gut; mit viel Druck und klugen
Seitenwechsel kontrollierten wir zunächst den Gegner, der zunächst nicht dazu kam, selbst offensiv gefährlich zu sein.
In der 16. Minute dann eine Schrecksekunde, als ein Lüxemer Spieler frei ist und aus 12m verzieht. Gleich danach übernehmen wir aber wieder das Kommando; wir dominieren das Spiel weitestgehend:
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
21.
|
Eine tolle Aktion von Pierre (21.), der von der Mittellinie aus mit einem Solo startet, dann Tim mustergültig bedient und der aus 14 m den Torwart zur einer Glanzparade zwingt.
|
22.
|
Ím Anschluss an die folgende Ecke dann ein Weitschuss von “Benne” aus 16 m; der Torwart kann erneut glänzend abwehren.
|
30.
|
Pierre legt mit Freistoß für Volker auf; dessen Drehschuss aus 12m “fischt” der Torwart aus dem Winkel
|
32.
|
Nach Ecke von Pierre wird Tim am 5-er geblockt
|
33.
|
Bei einem 16m-Flachschuss von Volker kann der Torwart klären
|
|
|
|
|
|
Spieler des Tages
|
Für den heutigen Sieg bedurfte es vieler Spieler, die eigene Interessen komplett zurückstellten und ihre Aufgaben konsequent wahrnahmen. Dabei gab es einige Spieler, die
mehr auffielen wie andere. Gleichwohl war heute aber die Leistung der “eher unauffälligen” Spieler genauso wichtig für den Erfolg. Wir wollen deshalb niemand hervorheben.
Diese “Einstellung” wird auch die Voraussetzung sein, um die kommenden schweren Aufgaben erfolgreich gestalten zu können.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die letzten 3 Minuten vor der Halbzeitpause waren dann an Dramatik nicht mehr zu überbieten und fasst wäre der Spielverlauf auf den Kopf gestellt worden:
|
44.
|
Nach einem Konter ist ein Lüxemer Stürmer in halblinks frei und will dann zu einem freistehenden Spieler nach rechts spielen - ABSEITS
|
45.
|
Wieder ein freier Spieler, diesmal halbrechts. Den Schuss aus 14 m hält unser Torwart Sascha toll.
|
47:
|
Einen 16m-Flachschuss von Tim lenkt der Torwart zur Ecke
|
48.
|
Volker schießt aus halbrechts; der Ball fliegt knapp am linken Tordreieck vorbei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
“Leute, da müssen wir alle noch etwas zulegen. Das ist heute der erwartet starke Gegner - das wird auch ein Geduldspiel”, so das Credo unseres Trainers in der Halbzeitpause. In der 46. Minute kommt Tony Förster
für Markus Schappo und über die linke Seite ging dann nach der Pause auch gleich die Post ab:
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
47.
|
1:0 - Nach tollem Solo von Volker über links kommt die Flanke quer vor das Lüxemer Tor und Tim verwandelt.
|
50.
|
Gelbe Karte für Tony wegen einer “Schwalbe”. Sorry Schieds- richter, doch das war eine Fehlentscheidung. Das war ein klarer Foulelfmeter an der Ecke Toraußenlinie/Strafraum für uns.
|
53.
|
Schnelles Spiel auf links: Tony zu Volker; dessen 14m-Schuss klatscht der Torwart ab.
|
55.
|
Volker diagonal aus halbrechts zu Tony, dessen 16m-Schuss kann in letzter Sekunde geblockt werden
|
56.
|
Nach Solo von Mättie kommt Tim in halblinks knapp zu spät.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Aus dem “Nichts” dann eine Chance für die Lüxemer, bei einem Versuchen den Ball zu klären, wird dieser zum “Billard” und plötzlich kommt ein Lüxemer aus 10 m zum Schuss; Sascha boxt den Ball weg (58.). Es kommt
jetzt eine Phase, in der die Konzentrationsichtbar etwas nachlässt und die Gäste beim Passspiel näher an unser Tor kommen. Nach einem Freistoß für Lüxem dann der Ausgleich zum 1:1: Wir
lassen uns nach hinten drängen und ein Kopfball fliegt diagonal durch den Strafraum und senkt sich ins lange Eck (65.) Unser Team gibt sofort die passende Antwort: Mit einem Drehschuss aus 18 m in zentrale
Position trifft unser Co-Trainer Volker unten rechts zur 2:1-Führung (67.) Die restliche Spielzeit bleibt zwar kurzweilig und intensiv; hochkarätige Chancen ergeben sich aber nicht mehr für eines der
beiden Teams. Wir wechseln noch zweimal aus; zunächst kommt Manuel Dietz für Mättie (84.) und dann Daniel Müller für Daniel Schappo (90+1). Mit dem Abpfiff des souveränen Schiedsrichter Haas nach 94. Minuten
atmet unser Trainer Thomas Schäfer tief durch.
|
|
|
|
Archiv - Spielberichte - 1. Mannschaft
|
HEIM-Spiele
|
Auswärtsspiele
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|