|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
Archiv - Spielberichte - 1. Mannschaft
|
HEIM-Spiele
|
Auswärtsspiele
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreisliga B - Saison 2009-2010 - Sonntag, 29. November 2009 - 14.30 Uhr SG Landscheid-Burg/Großl. I. - SV Klausen I. 3:0 (0:0)
|
|
|
|
|
|
Bärenstarke Leistung in der 2. Halbzeit macht den Unterschied: “Herbstmeister” SV Klausen wehrt sich mit allen Mitteln, doch mit zunehmender Spieldauer - und besonders in Unterzahl - kommen sie bei unserem
Passspiel zunehmend immer mehr zu spät. 3 sehenswerte Tore gegen den herausragenden Gästetorwart Klar.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
In der B-Liga, Staffel 2 fand an diesem Wochenende nur ein Spiel auf einem Rasenplatz statt und dies war in Landscheid. Massive Regenfälle der letzten Tage machten dem Platzwart die Entschei- dung nicht leicht, ob
der Rasenplatz bespielbar war oder nicht. Das TEAM wollte spielen und so wurden andere Interessen hinten ange- stellt und bei der Platzbesichtigung am Sonntagmorgen um 11.15 Uhr “grünes Licht” gegeben. Bei
einem längeren heftigen Schauer um 13.15 Uhr kamen dem Platzwart dann wieder erhebliche Zweifel, doch danach blieb es dann trocken. Beiden Mannschaften merkte man die Wichtigkeit des Spiels an; die Anfangsphase
war einfach zu hektisch und die Spielordnung litt darunter. “Schiedsrichter, das ist doch gestreckter Fuß”, war der meistgehörte “Flehruf” unserer Akteure an Dieter Zirkel.
Der Schiedsrichter ermahnte, verwarnte und sprach einige Gästespieler deutlich an. Doch es half nicht fiel. Bis zur Halbzeit mussten wir schon 3 mal auswechseln; bei “Malle” (29.) und Christopher Ernst (39.)
waren jeweils rüde Aktionen an unserer Strafraumgrenze vorausgegangen. Oliver Wallerang kommt für Mättie (23.), Dirk Böhm (31.) für “Malle” und Daniel Müller (39.) für Christopher Ernst. Wir müssen taktisch
umstellen: Toni Förster spielt auf der 6-er-Position und Daniel Schappo rückt auf die linke Außenbahn. Auch ohne Vereinsbrille musste man feststellen, dass zwei Gästesspieler in Halbzeit 1 “auf dünnem Eis
haarscharf an Platzverweisen vorbeisegelten”.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Fußball wurde “zwischendurch” auch noch gespielt; hier die Chronologie der Torchancen bis zur Halbzeitpause:
|
5.
|
Beim Kopfballversuch im Strafraum wird Volker “niedergerungen”; statt Foulelfmeter entscheidet der SR auf “weiterspielen”
|
7.
|
Sascha Morsch rettet gegen einen freien Gästespieler aus 14 m.
|
21.
|
Pierre aus 14 m halbrechts, Tolle Parade des Torwarts; Tim verpasst den abprallenden Ball am linken Pfosten
|
25.
|
Erneut Pierre mit tollem Dribbling am Strafraum; der Torwart klärt.
|
45:
|
Spieleröffnung Daniel Schappo zu Volker, Querpass, Tim trifft den Ball am Torraum nicht richtig.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
“Leute, da müssen wir alle noch etwas zulegen. Das ist heute der erwartet starke Gegner - das wird auch ein Geduldspiel”, so das Credo unseres Trainers in der Halbzeitpause, “die packen das Tempo keine 90 Minuten”.
Die Gäste hatten nach der Halbzeit zunächst den besseren Start, weil sie den Platz im Mittelfeld für Tempodribblings nutzen konnten. Wir konnten in dieser Zeit die Bälle auch nicht wirklich richtig klären. Doch die
Klausener hatten trotz optischer Überlegenheit keine echte Torchance - weil sie beim letzten Pass auch zu hektisch waren.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Ab der 55. Minute kam unser Team wieder konzentrierter und besser ins Spiel, weil sie jetzt auch wieder die gesamte Spielfeldbreite nutzten, Pierre von rechts entscheidende Impulse setzte, Toni auf seiner
neuen Position auf der 6 immer besser antizipierte, Dirk Böhm eine bemerkenswerte Vorstellung als Manndecker zeigte, Daniel Müller zunehmend mit toller Laufarbeit Platz für andere Offensivkräfte machte,
und und und
|
55.
|
Nach Flanke von Volker köpft Tim aus 4 m dem Towart in die Arme.
|
56.
|
Solo von Tim über links, seine Flanke Ecke Torraum ist zu “stramm”
|
59.
|
Gelb-Rot für einen Gästespieler
|
65.
|
1:0 - Tim Reuland mit überlegtem Schuss aus 12 m nach toller Vorarbeit
von Bennedikt, der nach einem Solo über fast 70 m den idealen Zeitpunkt für ein zentimeter genaues Anspiel findet
|
71.
|
Solo Volker, links bis zum 5-er, Spektakuläre Parade des Gästetorwarts, der Ball kommt zu Pierre, dessen Kopfball aus 6 m kann nochmals auf der Linie geklärt werden
|
75.
|
2:0 - Tim Reuland aus 12 m unter die Torlatte. Nach Vorarbeit Volker mit
Querpass und präzisem Anspiel von Pierre, wird Tim zunächst im Strafraum gefoult, bleibt dann aber auf den Beinen und verwandelt.
|
82.
|
Tolle Rettungstat von Dirk Böhm, der soeben vor einem einschussbereiten Gäststürmer klären kann.
|
85.
|
Sololauf eines Gästespielers aus der eigenen Hälfte. Sein platzierter Kracher aus 18 m “fischt” unser Torwart aus dem linken oberen Tordreieck.
|
87.
|
Brutales Foul an Pierre kurz vor der Strafraumgrenze. Der Ball ist für den Gästesspieler längst außer Spielweite, als er von links sehr rustikal zulangt.
Die gelbe Karte war eine sehr gütige Entscheidung des Schiedsrichters.
|
89.
|
3:0 - Volker Kollay mit Freistoß in die Torwartecke. Bei einer solch
schlampigen Mauer hast du als Torwart keine Chance.
|
94.
|
Nochmals ein freier Gästespieler. Klasse Aktion von Sascha Morsch, der den Schuss aus 8m entschärft.
|
|
|
 |
|
|
Pierre Heinz (4)
|
Sascha Morsch (4)
|
Tim Reuland (4)
|
Dirk Böhm (1)
|
Christ. Born (1)
|
Tony Förster (2)
|
|
 |
|
|
Spieler des Tages
|
Für den heutigen Sieg bedurfte es vieler Spieler, die eigene Interessen komplett zurückstellten und ihre Aufgaben konsequent wahrnahmen. Dabei gab es einige
Spieler, die mehr auffielen wie andere. Gleichwohl war heute aber die Leistung der “eher unauffälligen” Spieler genauso wichtig für den Erfolg. Bei der Frage nach den Spielern
des Tages lautete deshalb heute die Frage: “Waren unter den guten oder sehr guten Spielern noch Akteure, die heute in ihrer Position “herausragten” ?”
|
|
|
|